Logo der Deutsch-Philippinische Industrie- und Handelskammer

Wissenszentrum für Abwasser

Ressourcenmaterial für verschiedene Sektoren, Finanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Waste Water facility.png
Getty Images / Bilanol

Die AHK Philippinen hat in Zusammenarbeit mit der Philippine Chamber of Commerce and Industry (PCCI), der Semiconductor and Electronics Industries in the Philippines Foundation, Inc. (SEIPI), dem Global Compact Network Philippines (GCNP) und dem Department of Environment and Natural Resources (DENR) vom 05. Juli bis 04. August 2021 die Waste Water Compliance Workshop Series für philippinische KMU durchgeführt. Die Reihe, an der insgesamt fast 800 Unternehmensvertreter teilnahmen, unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der neuen Abwasser-Verwaltungsvorschrift (DENR-AO 2016-08) zu Wasserqualitätsrichtlinien und bei der Formulierung des sogenannten Compliance Action Plan.

 

Eines der Ergebnisse ist dieser Knowledge Hub, der als Referenz und Leitfaden für KMU mit Ressourcenmaterial für verschiedene Sektoren, Finanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung dienen soll.

Laden Sie das Handbuch für die Abwasserwirtschaft mit den Inhalten des Workshops herunter

 

Waste Water Handbook
GPCCI / GPCCI

Abwassertechnologien - Grundlagen

Die Grundlagen geben einen Einblick in das, was beim Umgang mit Abwasser auf den Philippinen grundlegend verstanden werden muss. Es vermittelt ein allgemeines Verständnis der Waste Water Regulations and Policies (DAO 2016-08) - die aktualisierten General Effluent Standards (GES) - von Wasserklassifizierungen, starkem Abwasser und Abwasserwiederverwendung für die Bewässerung sowie Dinge, die zu beachten sind. Das Material stellt außerdem Aktualisierungen von fünf ausgewählten Parametern vor: Ammoniak-Stickstoff, Bor, Kupfer, Phosphat und Sulfat; bevor es tiefer in die Arten von Abwasser und mögliche technologische Ansätze zu deren Behandlung eintaucht.

Abwassertechnologien - Grundlagen: Der Podcast

Wir stellen Ihnen den ersten Abwasser-Podcast von AHK Philippinen über grundlegende Abwassertechnologien vor, in dem die geschätzten Sprecher Dr. Jose P. Leviste, Jr. Engr. Joma Lim und Dr. Jürgen Wummel ihr Wissen darüber teilen, wie der private Sektor hier auf den Philippinen seine Abwasseraufbereitungssysteme effizient verbessern kann.

Abwassertechnologien für den lebensmittelverarbeitenden Sektor

Die lebensmittelverarbeitende Industrie hat eine wirtschaftlich bedeutende Stellung, erzeugt aber große Mengen an meist biologisch abbaubaren Abfällen.

Dieser Cluster baut auf den Grundlagen auf und konzentriert sich auf die besonderen Herausforderungen für die Lebensmittelindustrie. Von verschiedenen Kategorien bis hin zu Herausforderungen - mit Behandlungsschritten und Lösungen.

Abwassertechnologie - Lebensmittelverarbeitung: Der Podcast

In der Zusammenfassung der AHK Philippinen über den Lebensmittelverarbeitungssektor werden wir uns auf die Lebensmittelverarbeitungsindustrie und die verschiedenen Abwassertechnologien konzentrieren, die in diesem Bereich Anwendung finden. Außerdem erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Branche von dem renommierten deutschen Referenten Dr. Jürgen Wummel von der Sachsen Wasser GmbH.

 

Abwassertechnologien für den Halbleiter- und Elektroniksektor

Die Herausforderungen in der Halbleiter- und Elektronikbranche bestehen darin, dass häufig hohe Mengen an Zyanid, toxischen Metallen und anderen Stoffen über das Abwasser entsorgt werden. Die verschiedenen Abwasserkategorien mit ihren Herausforderungen sowie die Behandlungsschritte, Optionen und Lösungen stehen im Mittelpunkt der hier vorgestellten Ressourcen.

Abwassertechnologien - Überblick über den Halbleiter- und Elektroniksektor: Der Podcast

In dieser Zusammenfassung erhalten Sie relevante Informationen über den Halbleiter- und Elektroniksektor sowie über verschiedene anwendbare Abwassertechnologien. Außerdem erhalten Sie Branchen-Updates von dem renommierten deutschen Sprecher Dr. Jürgen Wummel von der Sachsen Wasser GmbH.

Abwassertechnologien für Chemikalien und Kunststoffe

Die Trennung fester Abfälle vom Wasser ist eine Herausforderung für jeden Sektor. Dies gilt insbesondere für Chemikalien und Kunststoffe. Darüber hinaus sind der organisch-biochemische Sauerstoffbedarf (BSB), Fette, Öle und Schmiere sowie Chemikalien wie Stickstoff und Phosphor von größerer Bedeutung. Nicht zu vergessen sind die verschiedenen Sammelstellen. Dieser Cluster bietet Zusammenfassungen, verschiedene Ansätze und Behandlungszyklen mit Schwerpunkt auf der chemischen Industrie.

Abwassertechnologien - Chemikalien und Kunststoffe: Der Podcast

Die unsachgemäße Entsorgung von Chemikalien und Kunststoffen ist eine ständige Bedrohung für die Gewässer.Hören Sie sich diese Zusammenfassung über Abwassertechnologien für Chemikalien und Kunststoffe an, um von dem renommierten deutschen Referenten, Dr. Jürgen Wummel von der Sachsen Wasser GmbH, mehr über mögliche Lösungen und Techniken der Abwasserentsorgung zu erfahren.

Finanzierung der Abwasserbehandlung - Grüne Finanzierungsoptionen

Das Wissen über Lösungen für die Abwasserbehandlung ist eine Sache - aber so notwendig es auch ist, die Finanzierung ist ein ganz anderer Aspekt, den man angehen muss. Hier finden Sie Ressourcen zum Thema „Grüne Finanzierung“.Von der Definition bis hin zu den verschiedenen Optionen, die von Banken angeboten werden - dieses Cluster gibt Antworten und geht sogar noch tiefer auf die Förderfähigkeit von Projekten, Risiken, Kapitalbeschaffung und Eigenkapital ein. In den meisten Fällen wird eine Finanzierung von den Banken abgelehnt, weil die Voraussetzungen, die zuvor erfüllt werden müssen, nicht gegeben sind. Hier finden Sie eine Checkliste mit den Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, bevor Sie sich an die Banken wenden, um Ihre Chancen auf eine Finanzierung zu erhöhen.

Abwasser - Finanzierungs-Bootcamp: Der Podcast

Die zweite Folge des Abwasser-Podcasts der AHK Philippinen ist endlich da! Erfahren Sie mehr über lokale und internationale Finanzierungsinstrumente, Finanzinstitutionen sowie Informationen über Antragsverfahren im Bereich der Abwasserwirtschaft mit Gastrednerin Marlon Apanada.

Nachhaltigkeitsberichterstattung - Kommunikation von Best Practices im Abwassermanagement

Seit 2020 verlangt die Securities and Exchange Commission von börsennotierten Unternehmen auf den Philippinen, dass sie ihre Leistungen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft offenlegen. Die Unternehmen sind verpflichtet, über ihre Beiträge zu den universellen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu berichten. Diese universellen Ziele sind besser bekannt als Sustainable Development Goals (SDGs). Bei den SDGs handelt es sich um 17 miteinander verknüpfte globale Ziele, die 2015 von der Generalversammlung der United Nations festgelegt wurden und bis 2030 erreicht werden sollen. Ihr Ziel ist es, „eine Blaupause zu sein, um bis 2030 eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle Menschen und die Welt zu erreichen“.

 

Eine wachsende Zahl von Unternehmen nimmt Nachhaltigkeitsziele in ihre Leistungskennzahlen auf. Die so genannte „Sustainability Reporting“ kann das Vertrauen der Verbraucher stärken, Innovationen fördern und das Risikomanagement verbessern. Es handelt sich um ein Instrument, das sich positiv auf den Ruf eines Unternehmens gegenüber internen und externen Stakeholdern auswirken kann.

 

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Rahmenwerke, die es für ein Unternehmen schwierig machen, sich in der Landschaft zurechtzufinden. Zu diesen Rahmenwerken gehören die Global Reporting Initiative (GRI), der CDP-Berichtsrahmen und die Grundsätze des UN Global Compact - um nur einige zu nennen.

Waste Water - Sustainability Reporting: The Podcast

Die Zusammenfassung des Podcasts zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der AHK Philippinen ist endlich da! Erfahren Sie von unseren geschätzten Gastrednern, Frau Yayu Javier vom UN Global Compact Philippine Network und Herrn Mark Mulingbayan von Manila Water, mehr über die besten Praktiken von Unternehmen, die ihr Abwassermanagement verbessert haben, und lernen Sie die verschiedenen Systeme der Nachhaltigkeitsberichterstattung kennen, die es gibt und die am besten geeignet sind, angewendet zu werden. 

  • made in Germany logo.png
  • Federal Ministry for the Environment Nature Conservation Building and Nuclear Safety BMUB logo.png

Get in touch